NEU! - Lira 6 Standlautsprecher von indiana line
Lira 6
Der 3-Wege Lira 6 ist eine technologische Skulptur, die reinen Klang mit zeitgenössischer Form verbindet und sich nahtlos in Innenräume von klassisch bis modern einfügt. Konzipiert nach der Symbiotic Drive-Philosophie, liefert es einen verfeinerten Klangcharakter. Vier speziell angefertigte elektroakustische Wandler arbeiten in einem MDF-Gehäuse, das durch ein internes Gitter aus schwarzen Bambusplatten verstärkt ist.
Indiana Line Lira 6
Der bis ins kleinste Detail sorgfältig ausgeführte Standlautsprecher Lira 6 definiert die Synergie zwischen Industriedesign und fortschrittlicher Technik neu und verhält sich wie ein fein gearbeitetes Musikinstrument. Es ist eine überzeugende Wahl für Musikliebhaber, die nicht nur einen herausragenden Klang, sondern auch eine unverwechselbare, ingenieursgeleitete Ästhetik erwarten. Präzise Zierringe, die gewebte Textur der Curv-Membranen und der Diffusor, der in den Waveguide integriert ist, schaffen eine einzigartige Komposition. Da jedes Element im eigenen Haus entwickelt wird, bietet die Lira 6 erstklassige Qualität und Design bei einem gleichzeitig außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Symbiotisches Antriebskonzept
Dieses 3-Wege Design ist der Höhepunkt der Leidenschaft und jahrzehntelangen Erfahrung von Indiana Line mit Lautsprechersystemen. Es basiert auf unserem proprietären, ganzheitlichen Symbiotic Drive-Ansatz, bei dem Antriebseinheiten, Gehäuse und Frequenzweiche von Grund auf als ein kohärentes elektroakustisches System entwickelt werden. Speziell ausgewählte Materialien – Curv (gewebtes Polypropylen), Al-Mg, MDF und Bambus – werden durchgehend verwendet. Lira 6 fungiert als akustische Skulptur, die sich mit dem Hörraum auseinandersetzt und eine doppelte Natur verkörpert: technologische Präzision und künstlerische Seele. Die Reinheit der Form wird durch Zierringe unterstrichen, die die Befestigungsteile verbergen und perfekt bündig mit der Schallwand abschließen.
Dynamische, klare Form
Das leicht nach hinten geneigte Gehäuse sorgt für eine ideale zeitliche Ausrichtung der Schallwandler an der Hörposition und verleiht dem Lautsprecher gleichzeitig einen dynamischen Stand. Die Lira 6 verfügt über nicht parallele Seitenwände, die in der vertikalen Ebene zur Mitte hin zusammenlaufen (an der Basis breiter, nach oben hin verjüngend). Dadurch werden interne stehende Wellen reduziert und der Lautsprecher wirkt schlank, schwerelos. Das MDF-Gehäuse ist mit mehreren Schichten haltbarem Mattlack (PE + PU) für lang anhaltende Schönheit und Zähigkeit versehen. Interne Bambusverstrebungen dämpfen effektiv Vibrationen, indem sie sich in die Seite, das Heck und insbesondere die 21 mm dicke Front einbinden.
Ein Lautsprecher in Form einer antiken Leier
Das magnetisch befestigte Gitter besteht aus einem akustisch transparenten Gewebe, das die tonale Ausgewogenheit nicht stört. Eingebaut verwandelt sie den Lautsprecher in einen minimalistischen Monolithen. Ein Abstand von 10 Millimetern zwischen dem schwarzen Gitterrahmen und den Gehäusekanten betont die trapezförmige Architektur, betont das klare Seitenprofil und erinnert subtil an die Silhouette der antiken Leier – ein Instrument, das für seine Harmonie berühmt ist und sich durch einfache Linien auszeichnet. Diese Details ermöglichen es der Lira 6, so modern sie auch ist, viele musikalische Geschichten mit Stil zu erzählen.
Fortschrittlicher Hochton-Wandler
Unser proprietärer 28 mm Aluminium-Magnesium-Kalottenhochtöner (Al-Mg) bietet 21 % mehr Abstrahlfläche als Standardhochtöner, was sich in einer höheren Empfindlichkeit niederschlägt. Eine schmale Umrandung reduziert die bewegte Masse, während die präzise geformte 50 Mikron Kalotte für außergewöhnlich saubere Höhen sorgt. Der Motor verwendet eine verfeinerte Neodym-Baugruppe mit einem Kupfer-Kurzschlussring und fortschrittlicher Kühlung. Ein hybrides Rückkammer-Dämpfungssystem senkt die Resonanzfrequenz, was zu extrem geringen Verzerrungen führt.
Hochtöner im Rahmen der Symbiotic Drive Philosophie
Der 28 mm Hochtöner ist integraler Bestandteil des ganzheitlichen Symbiotic Drive-Konzepts und kombiniert den 3D-Waveguide, den Diffusor und ein LC-Filter innerhalb der Frequenzweiche. Das Ergebnis ist eine klassenführende Hochfrequenzabstrahlung und Richtwirkung, die perfekt in den darunter liegenden Mitteltöner integriert werden kann. Darüber hinaus richten die geneigte Schallwand und der Waveguide die beiden Treiber hervorragend in Phase aus. Bei identischen Neodym-Motortopologien sind die Schwingspulen innerhalb von 1 mm auf den Hörer ausgerichtet – eine in dieser Preisklasse unerreichte Präzision.
Mitteltöner mit Curv-Membran
Ein 12 cm Mitteltöner mit beeindruckender Leistungsfähigkeit arbeitet in einer eigenen abgedichteten Kammer. Er verfügt über einen Korb aus Aluminiumguss und eine von Grund auf neu entwickelte Curv-Membran, die einen hohen dynamischen Headroom mit mechanischer Stabilität und gleichmäßiger Abstrahlung außerhalb der Achse kombiniert. Der Antrieb erfolgt über einen Neodym-UHVC-Antrieb (Underhung Voice Coil) – topologisch identisch mit dem des Hochtöners. Eine speziell entwickelte Dual-Wave-Sicke für den Mitteltonbereich und ein präzise profilierter Zierring, der die Schrauben abdeckt, stabilisieren die Membran und kontrollieren das Abstrahlverhalten. Dadurch kann der Mitteltöner einen Teil des oberen Bandes vom Hochtöner schultern und nahtlos an das darunter arbeitende Tieftönerpaar übergeben.
Zwei Tieftontreiber
Den Bass übernehmen zwei neu entwickelte 17,5 cm Langhub-Tieftöner, die einen beeindruckend hohen Schalldruck erzeugen. Ihre hochentwickelten Motorsysteme verwenden robuste Ferritmagnete und drei Kurzschlussringe (zwei Aluminium, ein Kupfer), um die Induktivität genau zu steuern, was zu einer außergewöhnlich geringen dynamischen Verzerrung führt. Dual-Wave-Sicken der zweiten Generation ermöglichen eine große Frequenzbandbreite und unterdrücken Intermodulationsverzerrungen bei großen Auslenkungen, während sie in perfekter Harmonie mit den Curv-Membranen arbeiten, um Resonanzen im Mitteltonbereich zu verhindern.
Eine akribisch konstruierte Frequenzweiche
Unter der schwarz eloxierten Aluminium-Anschlussplatte befindet sich eine Drei-Wege Frequenzweiche mit Luftspulen und Polypropylen-Kondensatoren. Tief- und Mittel-/Hochtonfrequenzbereich sind physikalisch getrennt. Das Netzwerk unterstützt Bi-Wiring/Bi-Amping und verfügt über eine dedizierte LC-Trap-Schaltung, die den nutzbaren Bereich der Tieftöner und des Hochtöners erweitert. Im Einklang mit der Symbiotic Drive-Philosophie verwendet die Frequenzweiche sehr sanfte Übergänge, so dass alle Sektionen in vollständiger Phasenkohärenz arbeiten können – als ob sie wie ein einziger Breitbandwandler musizieren würden.
Nach unten abstrahlende Bassreflexöffnung
Die Lira 6 von indiana Line verwendet ein sorgfältig abgestimmtes Bassreflexsystem mit einer Öffnung mit großem Durchmesser (62 mm), die durch die Basis führt. Diese Konfiguration nutzt die Bodenankopplung, um niederfrequente Energie zu verstärken. Das Gehäuse ruht auf vier gummigedämpften Füßen, die es mechanisch vom Boden entkoppeln und das Reflexsystem bei niedriger Abstimmfrequenz effizient arbeiten lassen – ohne hörbare Verwirbelungen oder Kompressionen.
Verfeinerter Klang
Die Lira 6 wird auch anspruchsvolle Hörer zufrieden stellen. Sie bietet außergewöhnliche Transparenz, vollmundige, präzise und dynamische Bässe und eine breite, stabile Klangbühne – eine erstklassige Leistung in ihrer Kategorie. Hohe Empfindlichkeit und breite Kompatibilität bedeuten, dass der Lira 6 sicher mit Verstärkern einer Vielzahl von Herstellern zusammenarbeitet und die Systemintegration einfach macht.
Konstruktionsprinzip  | 3 Wege Standlautsprecher mit Bassreflexöffnung zum Boden  | 
Belastbarkeit  | 30 - 200 Watt  | 
Impedanz  | 4 - 8 Ohm  | 
Übertragungsbereich  | 35 Hz - 30 KHz  | 
Wirkungsgrad (2,83 V / 1 m)  | 90 dB  | 
Tieftontreiber  | 2 x 175 mm, Curv-Membran, aerodynamische geformter Alu-Druckguss Korb, Dual-Wave-Sicke der zweiten Generation  | 
Mitteltontreiber  | 120 mm, Curv-Membran, aerodynamische geformter Alu-Druckguss Korb, Dual-Wave-Sicke der zweiten Generation  | 
Hochtöner  | 28 mm Alu-/Magnesium-Kalotte mit Diffusor  | 
Übergangsfrequenzen  | 600 / 3.000Hz  | 
Abmessungen  | b 220 x h 932 x t 330 mm  | 
Gewicht  | 19 kg  | 
Besonderheiten  | Aluminium Bi-Wire Terminal, massive 21 mm starke Front, geneigte Seitenwände und Front mit Magnetabdeckung, Bambus Innenverstrebungen  | 
Ausführungen  | B = Front matt schwarz lackiert, Gehäuse matt schwarz foliert  | 
Seitenanfang^















